Gerne möchte ich euch einen kleinen Einblick über meinen Werdegang im Pferdesport geben.
- Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich vom "Pferdevirus" infiziert und hatte immer eigene Ponys und Pferde.
- Schnell war mir klar, dass mich der Springsport am meisten fasziniert.
- Im Jahr 1998 absolvierte ich die regionale Springlizenz
- Nach der Schule absolvierte ich die Lehre als kaufmännische Angestellte, auch wenn es immer schon mein Traum war, die Bereiterlehre zu machen.
- Dank meinen ehrgeizigen Ambitionen als Reiterin, bot sich mir danach immer die Gelegenheit, neben meiner kaufmännischen Tätigkeit, als Ausgleich auch diverse Teilzeitjobs als Bereiterin
auszuüben, bis ich im Jahr 2015 beschlossen hatte, ganz in den Stall zu wechseln.
- 2015 bis 2018 war ich im Reitstall Korrodi als Bereiterin angestellt und unterstützte dort die Ausbildung von Jungpferden. Ein ausfüllender Tätigkeitsbereich war der Beritt diverser Pensions
- / Verkaufspferden und Korrekturpferden. Ebenfalls bereitete es mir Freude, abwechslungsreiche Reitstunden zu erteilen, in welchen auf ein besonderes Ziel hingearbeitet wurde (z. B.
Springlizenz), oder als Unterstützung gymnastizierend und somit der Gesunderhaltung der Pferde diente. Während der Turniersaison zählte es zu meinen Aufgaben, die jungen Pferde mit ersten
Prüfungen «bekannt zu machen» und die Verkaufspferde entsprechend vor Ort vorzustellen. Auch die Organisation diverser Kurse (Springen, Dressur, Gelände und Stangenkurse) gestalteten meinen
Arbeitsalltag abwechslungsreich.
- 2017 entschloss ich mich dann «Nägel mit Köpfen» zu machen und als Abrundung meines Profils die Ausbildung zum Bereiter bzw. zur Pferdefachfrau EFZ (Fachrichtung klassisches Reiten)
nachzuholen, welche ich im Sommer 2018 erfolgreich abgeschlossen habe.